Priorat DOCa
Das Priorat liegt im Nordwesten Spaniens in Katalonien und gehört zur Provinz Tarragona. Seit dem Mittelalter wird im Priorat Weinbau betrieben und macht die Region damit zur ältesten Weinbau betreibenden Region Kataloniens. Lange Zeit wurde das Priorat nicht sehr geschätzt, doch seit Beginn der 90er Jahre hat es einen steilen Aufstieg erlebt und ist heute das einzige Weinanbaugebiet Spaniens neben der Appellation Rioja, das als DOCa (Denominación de Origen Calificada) ausgezeichnet ist. Dies spricht für die hohe Qualität der Weine aus dem Priorat.
Im DOP Priorat werden heute ca. 2000 ha Rebflächen bewirtschaftet, wobei das deklarierte Gebiet ca. 20.000 ha umfasst. Es besteht also noch viel Platz für zukünftiges Wachstum. Die meisten Anbauflächen der Appellation Priorat liegen zwischen ca. 200 und 750 Metern an den Steilen Hügeln der Serra de Monsant.. Die Böden sind größtenteils vulkanischen Ursprungs. Sie sind zumeist porös und eine Mischung aus Schiefer und Quarz. Die Erträge sind daher sehr niedrig, führen aber zu sehr reifen, konzentrierten und aromatischen Weinen und besitzen eine sehr interessante Struktur.
Die DOCa Priorat ist vor allem bekannt für ihre Spitzenrotweine. Der Weißweinanteil in der DOP liegt bei nur ca. 10%. Die wichtigsten Rebsorten für die Rotweine aus dem Priorat sind Cariñena, Garnacha tinta, Garnacha peluda, Mazuelo, Merlot, Picapoll Negre, Pinot Noir, Syrah und Ull de Llebre/Tempranillo.
Die weißen Rebsorten des Priorats sind Chenin Blanc, Garnacha Blanca, Macabeo, Pedro Ximinez, Muscat, Pansal und Picapoll blanca.