Bruschetta mit Büffelmozzarella und Olivenölkaviar

Bruschetta ist ein italienischer Klassiker von dem es unzählige Rezepte gibt. Wir lieben Bruschetta als kalte und warme Variante und genießen es häufig als Abendbrot.

Das Wort Bruschetta stammt vom Wort bruscare (italienisch für rösten) ab. Seine Ursprünge hat das Bruschetta als einfache Mahlzeit für italienische Feldarbeiter. Über die Jahrzehnte hat sich daraus ein beliebtes Gericht entwickelt, was nicht mehr viel mit Olivenöl beträufelten Brotresten zu tun hat.

Bruschetta eignet sich hervorragend als Vorspeise oder wie zumeist bei uns Zuhause als Abendbrot.

Das gute an Bruschetta ist, dass die Zubereitung einfach ist und man die meisten Zutaten auch immer im Haus hat: Tomaten, Knoblauch, ein gutes Olivenöl, Basilikum, Mozzarella oder Parmesan und Baguette oder Ciabatta.

Heute stellen wir Ihnen unser Lieblingsrezept für kaltes Bruschetta mit Mozzarella vor, dass wir über die Jahre hinweg immer weiter entwickelt haben.

Zutaten

Für das Topping

Für das Brot

Vorbereitung

Das Brot in Scheiben schneiden (ob längs oder quer ist egal) und den Knoblauch schälen und die Zehen halbieren.

Die Tomaten gründlich waschen und vom Grün und Strunk befreien. Danach in kleine Würfel schneiden (Kantenlänge ca. 0,5 cm) und in eine Schüssel geben. Den Büffelmozzarella ebenso in Würfel schneiden und zu den Tomaten in die Schüssel geben. Das Basilikum ebenso waschen, gut trocknen und mit dem Messer in Stücke schneiden und zu Tomaten und Mozzarella geben. Jetzt mit Pfeffer und Salz (gerne Meersalz) würzen und mit Olivenöl beträufeln. Dann alles gut miteinander vermischen.

Zubereitung des Brots

Die Scheiben auf einem Rost in den auf 170° vorgeheizten Ofen und für 10 Minuten grillen. Wenn das Brot schön cross ist, aus dem Ofen holen und mit den Knoblauchzehen einreiben. Danach großzügig mit Olivenöl beträufeln.

Anrichten

Die warmen Baguette-Scheiben auf Teller legen und großzügig mit der Tomaten-Mozzarella-Mischung belegen. Als optisches und geschmackliches Highlight noch einen kleinen Löffel Olivenölkaviar mit Basilikum oben drauf drapieren. Und fertig ist ein absolut schmackhaftes Gericht!

Tapateca - Rezept - Bruschetta mit Büffelmozzarella und Olivenölkaviar mit Schinkenbegleitung

Als Abendbrot essen wir gerne einen leckeren Ibérico Schinken dazu. Hier empfehlen wir z.B. unseren 100% Ibérico Bellota Eichelvorderschinken aus der D.O. Guijuelo. Zur Begleitung der Bruschetta eignen sich viele Weine, sowohl weiß, als auch rot. Einer unserer Lieblingsweine dazu ist der Flores de Callejo aus der Region Ribera del Duero.

Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Share delicious moments!


Älterer Post Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen